Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten

 

UNSERE TIPPS FÜR 3-TAGES-RUNDTOUREN

Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten
Etappe 1: Elsass-Etappe "Bunkeranlagen der Majinot-Linie, historisches Schlachtfeld und Burgruine Fleckenstein" (171 km)

Von Roeschwoog bis Wissembourg folgen wir der Haupttour. In Wissembourg biegen wir auf die Véloroute de la Vallée de la Lauter ein und fahren bis Lauterbourg an den Rhein. Dort treffen wir auf die EuroVelo15 (Rheinradweg), die uns in Richtung Süden bis zum Bahnhof Roppenheim (Roppenheim Gare) führt. Von dort geht es auf einem neuen Radweg vorbei am Style Outlet in Roppenheim und weiter am Rhein entlang bis nach Fort Louis, wo wir wieder zum Ausgangspunkt gelangen. Zur gpx-Datei

Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten
Etappe 2: Pfalz-Baden-Etappe "Zu historischen Verteidigungslinien und Festungsstädten" (169km)

Zwischen Wissembourg und Ettlingenweier folgen wir der Haupttour. Von hier fahren wir über Durmersheim und Rheinstetten nach Neuburgweier, wo wir mit der Rheinfähre nach Neuburg am Rhein übersetzen. Weiter geht es in Richtung Berg und dann auf die Véloroute de la Vallée de la Lauter zum Ausgangspunkt in Wissembourg zurück. Auf dieser Tour kommen wir an einigen Verteidigungslinien wie der Siegfriedlinie, der Queichlinie und der Ettlinger Linie vorbei und radeln durch die Festungsstädte Landau und Germersheim.   Zur gpx-Datei

Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten
Etappe 3: Baden-Elsass-Etappe „Festungsgürtel rund um Straßburg, Majinotlinie, Siegfriedlinie und Festungsstadt Rastatt“ (163 km)

Von Straßburg bis Drusenheim folgen wir der Haupttour. In Drusenheim setzen wir mit der Fähre über den Rhein nach Greffern über und fahren auf der EuroVelo15 - Véloroute Rhin (dem Rheinradweg) in Richtung Norden bis nach Plittersdorf. Von hier geht es weiter nach Rastatt, wo wir wieder auf die Haupttour treffen, die uns weiter nach Straßburg führt.  Zur gpx-Datei