Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen

 

UNSERE TIPPS FÜR 3-TAGES-RUNDTOUREN

Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen
Etappe 1: Baden-Etappe "Durch den Kraichgau zum Rhein" (142km)

Diese 3-Tages-Rundtour verläuft zum großen Teil auf badischer Seite: sie führt durch den hügeligen Kraichgau, die grünen Ausläufer der Stadt Karlsruhe, über den Rhein und durch die Rheinauen bis in den Kraichgau zurück. Von Bruchsal bis Neuburgweier folgen wir der Haupttour. In Neuburgweier setzen wir mit der Rheinfähre nach Neuburg am Rhein (Pfalz) über. Wir folgen der EuroVelo15 - Véloroute Rhin in Richtung Norden bis nach Leimersheim. Dort biegen wir rechts zur Rheinfähre ab und überqueren den Rhein ein zweites Mal, dieses Mal mit der Fähre zwischen Leimersheim und Leopoldshafen. Von hier aus folgen wir der Haupttour zurück bis nach Bruchsal. Zur gpx-Datei

Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen
Etappe 2: Elsass-Etappe "Vom Rhein durch den Haguenauer Wald und vorbei an Buntsandsteinfelsen zur Lauter" (183km)

Zwischen Drusenheim und dem „Étang de Fleckenstein“ in Lembach (dem Fleckensteiner Weiher) folgen wir der Haupttour. Wir radeln ein kurzes Stück parallel zum Fleckensteiner Weiher und biegen rechts ab in Richtung „Château de Fleckenstein“ und „Gimbelhof“, die wir beide passieren. Die Tour führt über die französisch-deutsche Grenze nach Nothweiler und Bundenthal, wo wir auf den Dt.-frz. Pamina-Radweg Lautertal stoßen. Diesem folgen wir bis zum Rhein bei Lauterbourg. Dort treffen wir auf den EuroVelo15 - Véloroute Rhin und fahren diesen in Richtung Süden bis zum Ausgangspunkt in Drusenheim.   Zur gpx-Datei

Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen
Etappe 3: Pfalz-Etappe "Unterwegs in Pfälzerwald, Rheinauen, Tabakfeldern und Bienwald" (169km) 

Zwischen Dahn und Leimersheim folgen wir der Haupttour. Hinter Leimersheim verlassen wir die EuroVelo15 - Véloroute Rhin und fahren von Neupotz durch das einst größte Tabakanbaugebiet Deutschlands über Rheinzabern und Hatzenbühl, der ältesten Tabakanbaugemeinde Deutschlands, nach Kandel. Anschließend durchqueren wir den urwüchsigen Bienwald mit seinen dahinplätschernden Bächen und gelangen nach Wissembourg. Hier folgen wir der Véloroute de la Vallée de la Lauter zurück nach Dahn.  Zur gpx-Datei